Fachtag: Milch aus Gras - Wirtschaftlichkeit der kraftfutterarmen Milchviehhaltung

-

Am 30.08.2019 fand der Fachtag „Milch aus Gras - Wirtschaftlichkeit der kraftfutterarmen Milchviehhaltung“  in Bad Lobenstein statt.

Auf dem Fachtag wurden Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen zum Thema kraftfutterarme Milchviehhaltung vorgestellt. Daneben berichteten 2 Landwirte von Ihren Erfahrungen mit der kraftfutterfreien bzw. kraftfutterarmen Milchviehhaltung.

Auf dem Demeter-Betrieb Breitwiesenhof in Baden-Württemberg werden die Kühe seit 20 Jahren kraftfutterfrei gehalten. Der Betrieb hat derzeit ca. 50 Milchkühe mit Nachzucht und ist in verschiedene Forschungsaktivitäten zum Thema eingebunden.

Der LWB Steinbock bewirtschaftet ca. 140 ha Ackerland (nur Futteranbau) und 240 ha Grünland bei Bodenpunkten zwischen 22 -34. Der Betrieb hält im Schnitt 200 Rinder. Die Tiere werden kraftfutterarm gefüttert, mit einem Schwerpunkt auf Ballensilage in verschiedenen Chargen bei 6 bis 7 Monaten Ganztagesweide. Die durchschnittliche Milchleistung beträgt ca. 7600 kg / a.

EINLADUNG UND PROGRAMM

 

Tagungsunterlagen:

Viel weide - wenig Kraftfutter -- ein Weg zum wirtschaftlichen Erfolg in der Milchviehhaltung? (Dr. K. Jürgens)

Forschungsbericht: Wirtschaftlichkeit einer Milchviehfütterung ohne oder mit wenig Kraftfutter

Milchviehhaltung ohne Kraftfuttereinsatz auf dem Hof Breitwiesen

Grundfutterbetone Milchviehhaltung (Henning Steinbock)

 

Der Workshop fand im Rahmen des Projektes „Ökologische Rinderhaltung in Thüringen - Schwerpunkt Grünlandbewirtschaftung“ statt. Mehr Informationen über das Projekt und weitere Veranstaltungen zum Thema Ökologische Rinderhaltung in Thüringen finden Sie hier.

 

Der Workshop wird gefördert durch:

tl_files/eko/p/Projekte/Witra_THueringen/eler logo.png

Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete

Zurück